Sicherheit für Ihre Liebsten – Beruhigung für Sie
Wenn ein geliebter Mensch an Demenz erkrankt ist, wird der Alltag oft zur Sorge: Was, wenn er oder sie plötzlich nicht mehr nach Hause findet?
Unsere GPS-Tracker für Demenzkranke bieten Ihnen eine zuverlässige Lösung – damit Sie Ihre Angehörigen schützen und ihnen dennoch ein Stück Freiheit erhalten können.
Ein Stück Freiheit – mit einem Gefühl der Sicherheit
Unsere GPS-Tracker helfen Ihnen, Ihre Angehörigen nicht einzuschränken und dennoch jederzeit für sie da zu sein. Schützen Sie, was Ihnen am Herzen liegt – ganz einfach, zuverlässig und diskret.
Der kleine, unauffällige Tracker wird einfach am Handgelenk, am Gürtel, in der Jackentasche oder an einem Schlüsselbund getragen. Über eine App oder am Compurter sehen Sie jederzeit, wo sich Ihre Angehörigen befinden – ganz ohne Technikstress.
Zu den GPS-OrtungsgerätenBeruhigung rund um die Uhr – wissen, wo Ihre Liebsten sind
Sofortalarm bei Verlassen eines sicheren Bereichs (z. B. Zuhause oder Garten)
Einfache Bedienung – keine technischen Vorkenntnisse nötig
Notruffunktion – ein Knopfdruck genügt und Sie werden sofort informiert
Kompakt und unauffällig – wird im Alltag kaum bemerkt
Wie geben Sie das Gerät der demenzkranken Person mit? Diese Frage kann nicht allgemein beantwortet werden. Jede demenzkranke Person ist anders.
Bewährt hat sich:
- am Handgelenk
- am Gurt
- im Hosensack (mit Bändel zum Anbinden an der Gurtschlaufe)?
- Am Bändel um den Hals?
- Festgemacht an der Handtasche`?
- als Schlüsselanhänger?
Probieren Sie kreative Lösungen aus!
Alle Geräte müssen regelmässig zum Beispiel über Nacht
aufgeladen werden. Täglich, alle 2-3 Tage oder wöchentlich. Dies können Angehörige, die Spitex oder Pfleger übernehmen.
Wer soll alles mit der App oder am PC den Standort anschauen können? Lebenspartner, Kinder, Pfleger im Seniorenheim?
Sowohl die App als auch die Karte am PC können von mehreren Personen benutzt werden.